Wir alle kennen es: Referate oder Gruppenarbeit…ja meistens macht es Spaß, doch am Ende ist immer eins das große Thema: Wie soll das Plakat aussehen?
Ich habe ein paar Tipps für euch, wie euer Plakat zu einer guten Note wird.
Wie sollte man ein Plakat am besten aufbauen?
Bei einem Plakat gibt es die 2 Meter Regel, das bedeutet dass man die Schrift bzw. die Texte aus 2 Metern Entfernung lesen kann.
Bei einem Plakat sollte man die wichtigsten Themen raussuchen und in ganz kurze Texte zusammenfassen und dann groß auf das Plakat schreiben. Es sollten am besten nur Stichworte sein und nicht der ganze Text, den ihr noch vortragt. Schönschrift ist auch immer gut und Linien ziehen, damit man gerade schreibt. Also macht eine Probe, wer von euch die schönste Schrift hat.
Auf dem Plakat sollten auch ausgedruckte oder selbstgemalte Bilder sein, so wirkt es abwechslungsreicher und interessanter.
Die Texte oder der Hintergrund können auch bunt sein, wenn es hervorgehoben werden soll. Schön ist es immer, wenn ihr Schablonen benutzt oder Blätter zum Aufklappen verwendet. Seid kreativ!
Falls man ein Plakat in der Schule macht, bekommt man die Blätter von der Schule, wenn man die Plakate aber selber besorgen soll,dann kauft man meistens ein Plakat in der größe DIN-A3 oder DIN-A2 (desto kleiner die Zahl desto größer das Plakat).
Man sollte auch darauf achten das man die W-Fragen beantwortet, z.B warum hat es statt gefunden, was ist dort passiert, wann ist es passiert, wer hat es präsentiert usw. Ein Plakat sollte auch gut strukturiert sein, schreibt nur Dinge auf, die auch zusammengehören. Ganz wichtig, achtet auf die Grammatik und Rechtschreibung, da viele Plakate im Klassenraum ausgestellt werden.
Melissa 8a