Die nächsten Termine
  • 26.08.2024 - Beginn Ganztagesbetrieb
  • 02.09.2024 - 1. AG-Termin, Jg. 5
  • 04.09.2024 - 1. AG-Termin, Jg. 7/8
  • 02. - 06.09.2024 - Klassenfahrt Jahrgang 10
  • bis 06.09.2024 - Wahl der Klassensprecher (bitte Namen an SV-Lehrer weitergeben)

Realschule Wickrath
Kreuzhütte 24, 41189 Mönchengladbach

img ico telefon  Tel.: 02166 / 54 024
img ico email  E-Mail: sekretariat(a)rs-wickrath.de
img ico person  Schulleitung: Ralf Dünhöft
       Schulsekretariat: Petra Bückmann
       Mo. - Do. 7.30 - 13.45 Uhr, Fr. 07.30 - 12.30 Uhr

Moment Mal - unsere digitale Schülerzeitung

img momentmal Unsere letzten Beiträge

 

Stoffplan für die Klassen 7 bis 10

Informatik als Ingenieurswissenschaft und Ergänzende Kulturwissenschaft

Informatik wird heute nicht mehr nur als Ingenieurwissenschaft, sondern vielmehr auch als Ergänzende Kulturwissenschaft betrachtet.Dies bedeutet, dass Informatik nicht nur für Technikbegeisterte Relevanz hat, sondern in kultureller und soziologischer Hinsicht eine maßgebliche Bedeutung bekommen hat. Was gestern noch "üblich" oder "normal" gewesen sein mag, ist heute durch neue informationtechnische Entwicklungen längst außer Kraft gesetzt und/oder durch andere Verfahrensweisen ersetzt worden.

Ein großes Anliegen unseres Informatik-Unterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern klar zu machen, wie sehr unser heutiges Leben durch Informationstechnologie geprägt und gestaltet ist und ihnen das Bewusstsein und die Fähigkeit mitzugeben, komplexe Zusammenhänge erkennen zu lernen und damit umgehen zu können. Auch aus diesem Grund ist das spontane Aufnehmen aktueller IT-Themen in den aktuellen Unterrichtsstoff erklärte Absicht im Informatik-Unterricht.

Es liegt uns am Herzen, viele Schülerinnen und Schüler für das Fach Informatik zu interessieren – insbesondere auch im Hinblick auf die Tatsache, dass es in Deutschland an Ingenieuren und jungen Menschen fehlt, die sich für die MINT-Fächer begeistern können und lassen.

Vier wesentliche Aspekte der Informatik

Diesen Grundgedanken Rechnung tragend, finden im Informatikunterricht an der Realschule Wickrath vier wesentliche Aspekte der Informatik Berücksichtigung:

Grundlegende Strukturen, Methoden und Arbeitsweisen der Informatik

  • Funktionsweisen von informationstechnischen Systemen
  • Datenstrukturen
  • Verarbeitungsmodelle
  • Teamorientiertes Arbeiten

Typische Anwendungen der Informatik

  • typische Anwendungs-Software für bestimmte Problemstellungen
  • Grundstrukturen und Funktionen typischer Anwendungs-Software
  • typische Anwendungs-Software als Werkzeuge in überschaubaren Problemstellungen
  • mögliche Arbeitsmethoden zur Problemlösung unter Einsatz typischer Anwendungs-Software
  • Planung, Strukturierung, Durchführung und Bewertung von Arbeitsabläufen unter Benutzung typischer Anwendungs-Software

Gesellschaftliche Auswirkung der Informatik

  • Informations- und Kommunikationstechnologien haben Auswirkungen auf:

       - das Sozialverhalten des Einzelnen und der Gesellschaft
       - die Arbeitswelt und die Politik  

  • „moderne“ Risiken und Gefahren erfordern:

       - sensible, informierte und bewusste Nutzer der Informations- und Kommunikationstechnologien
       - gesetzliche Regelungen für die Nutzung und die möglichen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien

  • Möglichkeiten der Informationsdarstellung und -manipulation erfordern:

       - sensible, informierte und bewusste „Informations-Konsumenten“
       - sensible, informierte und bewusste „Informations-Hersteller“

Fächerübergreifende Bedeutung des Faches Informatik

  • Nutzung typischer Anwendungssoftware in anderen Fächern

       - Tabellenkalkulation für komplexe Berechnungen und die Erstellung von Grafiken und Tortendiagrammen in der Mathematik
       - Mindmapping für die Sammlung und Strukturierung von Informationen (alle Fächer)
       - Textverarbeitung für die Erstellung von Ausarbeitungen (Referate), Bewerbungsmappen, Praktikumsberichten, …
       - Access für die Verwaltung größerer Datenbestände, etwa die Schülerbücherei

  • Teamarbeit

       - gemeinsam Wissen erarbeiten, präsentieren und bewerten
       - Einzelkompetenzen zusammenlegen um miteinander bessere Ergebnisse zu erzielen
       - persönliche Sympathien/Antipathien zugunsten des Projektes überwinden
       - ...


Informatik als viertes Hauptfach (Wahlpflichtfach) ab Klasse 7

Das Fach Informatik wird an der Realschule Wickrath als Wahlpflichtfach (viertes Hauptfach) über 4 Schuljahre (ab der Jahrgangsstufe 7 bis zur Jahrgangsstufe 10) mit jeweils 3 Wochenstunden pro Jahrgangsstufe unterrichtet. Folgende Unterrichtsreihen und Themenbereiche folgen dabei kontinuierlich aufeinander aufbauend durch die Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10:

Beschaffung von Informationen im Internet

  • Internet und WWW

       - Historie
       - technische Grundlagen
       - Dienste  

  • Browser und Suchmaschinen (am Beispiel Firefox und Google)
  • Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Informationen und von Webseiten

Strukturierung von Informationen

  • Baumstrukturen
  • Mindmapping (am Beispiel FreeMind)

       - Layoutfestlegung
       - Anordnung der Knoten
       - Erstellung der Informationsäste

Präsentation von Informationen

  • Kriterien zur Visualisierung von Informationen
  • Präsentationserstellung (am Beispiel OO-Impress/MS-PowerPoint)

       - Layoutdefinition
       - Foliengenerierung

Datenverarbeitungssysteme (am Beispiel eines PCs)

  • grundlegende Funktionsweise
  • Hardware ( Zentraleinheit, Schnittstellen, Speichermedien, Ein-/Ausgabemodule )
  • Software ( Systemsoftware, Anwendersoftware ) 
  • Ergonomie am Arbeitsplatz

Geometrisches Zeichnen

  • geometrische Objekte als optische Täuschungen in der Kunst
  • geometrisches Zeichen (am Beispiel MS-Paint)

       - Konstruktion von geometrischen Objekten
       - perspektivisches Zeichnen und Konstruieren

Textverarbeitung

  • typografische Grundbegriffe
  • Textverarbeitung (am Beispiel OO-Writer/MS-Word)

       - Zeichen- und Absatzformatierung
       - Layoutgestaltung und Bildeinbindung
       - Tabulatoren und Tabellensatz

Bildbearbeitung

  • Grundbegriffe der Bildbearbeitung
  • Modelle der Bilddarstellung und -speicherung
  • Bildmanipulationen früher und heute
  • Bildbearbeitung (am Beispiel Gimp: Bildretusche, -korrektur, -montage und -verschmelzung )

Projekt "IT-Emotions"

  • ganzheitliches Unterrichtsprojekt in Kooperation mit CEWE COLOR

       - digitale Fotografie
       - digitale Bildbeareitung
       - Erstellung eines Fotobuches am PC
       - ein Praxistag im Hause CEWE

Wichtige gesetzliche Bestimmungen

  • Urheberrecht

       - Veröffentlichungen im Internet
       - Nutzung von Informationen anderer
       - Bedeutung des Copyright-Zeichens

  • Recht am eigenen Bild

       - Fotos als Beweismittel der Justiz
       - Einsatz von manipulierten Fotos

  • Datenschutz

       - freie und geheimzuhaltende Daten
       - Aufgabe von Datenschutzbeauftragten
       - Rasterfahndungen und Datenschutz
       - Schutz persönlicher Daten ( Umgang mit sozialen Netzwerken, Verhalten in Chaträumen, Beurteilung von Datenspuren, „gläserner Bürger“ )

  • Datensicherheit ( Virenschutz, Hackerangriffe und Datenraub )
  • Jugendschutz

Aktuelle informationstechnische Themen

  • Interne PC-Hardware → Welche Anwender benötigen welche Module?
  • PC-Peripherie → Was gibt es heute für welche Zwecke?
  • Datensicherheit / Datenbackup / Speichermedien → Welche Systeme leisten was?
  • Betriebssysteme → Gängige Betriebssysteme im Vergleich.
  • Mobile Anwendungen → Am Beispiel SmartphoneApps.
  • Digitale Videotechniken → Geräte, Programme, Speichermedien.
  • Dokumentbeschreibungssprachen → Am Beispiel Acrobat und PDF.
  • Open-Source-Software → Mehr als kostenlose Software.
  • Computerviren → Tyisierung, Gefährdung, Schutzmöglichkeiten.
  • Computerspiele → Typen von Spielen und ihre Suchtgefährdung.
  • Meilensteine in der Entwicklung der IT-Branche → Am Beispiel Steve Jobs und seiner Innovationen.
  • Digitale Kommunikationsmöglichkeiten → Am Beispiel Emails, Chats, Blogs, Tweets.
  • Soziale Netzwerke und Ihre Auswirkungen → Am Beispiel FaceBook, Xing, Google+.

Tabellenkalkulation

  • Grundbegriffe der Tabellenkalkulation
  • Tabellenkalkulation (am Beispiel OO-Calc/MS-Excel) - Grundfunktionen auf einem Tabellenblatt
  • Tabellenkalkulation (am Beispiel OO-Calc/MS-Excel) - fortgeschrittene Funktionen über mehrere Tabellenblätter

Webseitenerstellung

  • Grundbegriffe von HTML und CSS
  • Erstellung einer Webseite mit HTML und CSS (am Beispiel Phase5)

       - Recherche zu einem gewählten Thema
       - Festlegung eines Webseiten-Layouts
       - Hyperlinks intern und extern
       - Bild-/Videoeinbindungen
       - Einbindung externer Quellcodes
       - Umgang mit Quellen und Copyright

Datenbanken

  • Grundbegriffe der Datenbankerstellung, -strukturierung und-verwaltung
  • Datenbankbearbeitung (am Beispiel OO-Base/MS-Access)

       - Erstellung eigener Datentabellen
       - Formulierung von Abfragen
       - Generierung von Formularen
       - Erstellung von Berichten

Robotik

Roboterbau, -steuerung und  -programmierung mit LEGO-Mindstorms-Baukästen Anwendung von Projektspezifikationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS)

  • Konstruktion individualisierter, programmierbarer Roboter mit jeweils verschiedenen Motoren und Sensoren
  • Erstellung von Roboter-Steuerungsprogrammen am PC zur Erfüllung bestimmter Aufgaben
  • Funktionstest und Präsentation der Roboter 

Informatik und Berufswahlorientierung

Das Fach Informatik ist als berufsvorbereitend anzusehen, da der Computer und ein fachgerechter Umgang mit diesem, in nahezu jedem (Ausbildungs-)Beruf unverzichtbar geworden ist. Die Berufswahlorientierung kommt dabei in nahezu allen Informatik-Unterrichtsreihen zum Tragen, da im Unterricht stets Bezug auf Berufsbilder genommen wird, die in dem gerade erarbeiteten Themenfeld angesiedelt sind.

Folgende Unterrichtsreihen bieten Aspekte der Berufswahlvorbereitung:

Unterrichtsreihe: Bezug zum Berufsbild:
Datenverarbeitungssysteme (Jahrgangsstufe 7) IT-Elektroniker
Geometrisches Zeichnen (Jahrgangsstufe 7) Technischer Zeichner oder Architekt
Textbearbeitung (Jahrgangsstufe 7 + 8) Setzer oder Mediengestalter
Bildbearbeitung (Jahrgangsstufe 8) Fotograf oder Grafik-Designer.
IT-Emotions (Jahrgangsstufe 8) Einblick in die Arbeitswelt eines Mediendienstleistungs-Betriebes.

Kontakt mit den dort tätigen Azubis in den Berufsbildern Fotograf, Mediengestalter und Systemadministrator.
Wichtige gesetzliche Bestimmungen (Jahrgangsstufe 8) Rechtsanwalt mit Schwerpunkt IT-Recht
Aktuelle informationstechnische Themen (Jahrgangsstufe 9) Wissenschaftliche Berufe: Ingenieure, wissenschaftliche Mitarbeiter / Assistenten.
Tabellenkalkulation (Jahrgangsstufe 9) Wissenschaftliche oder kaufmännischer Berufe: Versicherungs-Mathematiker oder Buchhalter.
Webseitenerstellung (Jahrgangsstufe 9 + 10) Software-Entwickler oder Web-Designer.
Datenbanken (Jahrgangsstufe 10) Datenbank-Entwickler / -Administrator.
Roboterbau, -steuerung und -programmierung (Jahrgangsstufe 10) Software-Entwickler oder Fachinformatikers für Automatisierungstechnik.
Logineo NRW LMS - Realschule Wickrath

logo NRW bildung

Impressionen
  • imp1.jpg
  • imp2.jpg
  • imp3.jpg
  • imp4.jpg
  • imp5.jpg
  • imp6.jpg
  • imp7.jpg
  • imp8.jpg
  • imp9.jpg
  • imp10.jpg
  • imp11.jpg
  • imp12.jpg
  • imp13.jpg
  • imp14.jpg
  • imp15.jpg
  • imp16.jpg
  • imp17.jpg
  • imp18.jpg
  • imp19.jpg
  • imp20.jpg
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen für die bestmögliche Bereitstellung unserer Internetseite Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies im Browser in den Einstellungen deaktivieren. Wenn Sie weiter surfen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.