Der erste Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen der RSW und dem Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. wurde im Schuljahr 2013/14 gelegt.
Die Freiwillige Feuerwehr Wickrath richtet seit Jahren zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein Wickrath, den Traditionsverbänden sowie den Reservisten des Reservistenverbandes und einer Abordnung der Royal-British-Legion und der Jugendfeuerwehr die Traditionsveranstaltung zum Volkstrauertag aus. Die Ehren- und Gedenkrede sowie das Totengedenken wurden am 16.11.2013 erstmalig von Schülerinnen und Schülern der Realschule Wickrath gehalten. Dieses Ereignis wird nun auch in den kommenden Jahren von unseren Schülerinnen und Schülern mitgestaltet.
Der örtliche Heimatverein ist ein wichtiger außerschulischer Kooperationspartner.
Ziele der Zusammenarbeit sind:
- eine regelmäßige Zusammenarbeit beider Einrichtungen zu Themen der Förderung der Heimatverbundenheit und zur historisch-aktuellen Entwicklung der Stadt Wickrath.
- die Pflege von Traditionen der Stadt und des Heimatvereines verbunden mit den schulischen Aktivitäten und Höhepunkten.
Der Heimatverein unterstützt auch den Geschichtsunterricht und hilft bei der Realisierung von Projekten mit historischem und kulturellem Hintergrund. So wurde im Rahmen der Geschichts-AG eine Stadtführung durch Wickrath für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler erarbeitet. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten werden auch die Geschehnisse und die Entwicklung der Wickrather Stadtgeschichte aufgezeigt, um so die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen.