Kängurustark abgeschnitten
- Geschrieben von: Löwe-Ortmann Nadine
Kluges Denken, geschicktes Kombinieren und Vorstellungsvermögen, das alles war, neben richtigem Rechnen natürlich, gefragt. Unsere 6. Klassen haben auch dieses Jahr wieder am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Frau Klosterhalfen hat diesen mathematischen Wettbewerb an unserer Schule betreut und die Klassen vorbereitet. Mehr als 11.300 Schulen aus Deutschland haben an dem Wettbewerb teilgenommen und sogar noch mehr aus fast 100 Ländern der Welt. Somit sind die Aufgaben auch sehr vielfältig, da unterschiedliche Ideen und Traditionen der Herangehensweise aus den verschiedenen Kulturen einfließen. Ein Wettbewerb, der jedes Jahr wieder spannend und interessant für unsere Klassen ist.
Dieses Jahr hat besonders ein Schüler ein grandioses Ergebnis erzielt. 120 Punkte können die Kinder der 6. Klassen erzielen, im Durchschnitt schafften sie 54 Punkte. Doch Nexus Gebhardt schaffte 95!!! Was für ein Ergebnis!
Er erreichte somit einen kängurustarken dritten Platz in seiner Kategorie und gehörte dort von 4385 Schüler*innen zu den Besten. Eine Leistung, von der nicht nur seine Mathelehrerin schwer begeistert ist.
Die ganze Schule sagt: „Herzlichen Glückwunsch, Nexus!“
SV-Spende für den Kinderschutzbund
- Geschrieben von: Löwe-Ortmann Nadine
„Hinsehen und Zuhören“, das ist das Motto des Kinderschutzbundes in Mönchengladbach.
Sie wollen Kinder unterstützen aber auch vor allem beschützen, so bieten sie Eltern und Kindern einen sicheren Ort, um über Probleme und Sorgen zu sprechen.
Für dieses Vorhaben, benötigt der Kinderschutzbund Spenden, die SV ist stolz darauf, diese gemeinnützliche Organisation unterstützen zu können. Aus einem Kuchenverkauf blieben 331 Euro übrig. Frau Mareike Eßer, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, hat uns an unserer Schule besucht und nahm die Spende freudig entgegen.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und sagen Danke für ihre Mühe hier bei uns in Mönchengladbach.
English Day an der RSW
- Geschrieben von: R. Dünhöft
Einen ganzen Tag lang standen die englische Sprache und Kultur im Mittelpunkt des Schulalltags. Am Freitag, den 24.03.23, fand zum ersten Mal der „English Day“ an der RSW statt. An diesem Tag brauchten unsere Schüler/innen mal keine vollgepackte Schultasche mit Büchern und Heften, es wurde frei und kreativ gearbeitet.
Jahrgangsübergreifende Projekte wurden von allen Kollegen angeboten, jeweils zwei wurden ausgewählt und besucht. So konnten Interessierte sich zum Beispiel mit der Geschichte Martin Luther Kings oder der britischen Monarchie beschäftigen, kreativ beim Brückenbau der Golden Gate Bridge werden oder sich in typisch englischen Köstlichkeiten versuchen. So wurde in allen Unterrichtsfächern ein Bezug zum Fach „Englisch“ hergestellt. Für einige Kollegen war die Planung im Vorfeld sehr aufregend und beanspruchte viel Zeit, deshalb sagt die Fachschaft Englisch nochmal „Danke“ an alle für ihre Kreativität.
Ein absolutes Highlight des Tages war auf jeden Fall das „Phoenix Theatre“. Zwei junge Schauspieler aus der Nähe von London haben zwei Theaterstücke für alle Jahrgänge aufgeführt und unsere Schüler/innen zum Lachen, Nachdenken und Mitspielen animiert. Es war viel Konzentration gefragt, denn natürlich waren die Theaterstücke auf Englisch. Bei den 5./6. Klassen hat besonders die szenische Darstellung von „Boss und Detective Tracy“ den Kindern geholfen, die Geschichte rund um die „Banana Gang“ zu verstehen.
Es war ein Tag mit viel Freude, strahlenden Gesichtern und ganz vielen neuen Eindrücken. Die Organisatorin Frau Steins ist sehr zufrieden mit dem Tag und plant bestimmt schon neue, spannende Aktionen.