Pfandtonne der RSW
- Geschrieben von: Löwe-Ortmann Nadine

Denn leider landen immer mehr Flaschen einfach so im Müll, liegen auf dem Schulhof oder in den Klassenräumen rum. Solltet ihr also Pfandflaschen haben, die ihr nicht mit nach Hause nehmen wollt, dann schmeißt sie bitte in die gelbe Tonne neben unserem Schulkiosk.
Die SV wird dann mit dem eingesammelten Pfand nützliche Dinge für unsere Schule und euch Schüler/innen organisieren. Aber bitte belasst es bei Pfandflaschen und Dosen, der Müll gehört in die Tonne daneben.
Radeln für ein gutes Klima
- Geschrieben von: Gawlig Nicola
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern!
Das Fahrradteam RSW braucht euch!
Auch dieses Jahr möchten wir wieder als Schule beim Stadtradeln mitmachen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen fürs Fahrradfahren zu begeistern und somit zum Umweltschutz beizutragen. Vom 08.05. bis zum 28.05 sollen dabei möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, egal ob auf dem Weg zur Schule oder in eurer Freizeit. Diese Kilometer tragt ihr dann für euer Team ein. Als Team können wir auch verschiedene Preise gewinnen (Größtes (Schul-)Team, meisten Kilometer, …). Ihr könnt euch unter dem Link
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=22926&subteam_preselect=6697
für das Fahrradteam RSW anmelden. In Unterteams können eure Klassen auch gegeneinander antreten.
Außerdem treten wir dieses Jahr mit unseren erradelten Kilometern gleichzeitig beim Wettbewerb „Schulradeln NRW“ an. Weitere Informationen findet ihr auf der Website von Stadtradeln (https://www.stadtradeln.de/home).
GEMEINSAM FÜR DIE UKRAINE
- Geschrieben von: Gawlig Nicola
In der Woche vor den Osterferien haben Trainer des Rheydter Spielvereins und der Wolfpacks professionelle Trainingsstunden an der RSW erteilt.
Die SchülerInnen haben sich für das Engagement bei den Vereinen bedankt, in dem sie eine kleine Lebensmittelspende mitgebracht haben. Zusammen mit einem Teil des Geldes, das die SV durch den Kuchen- und Muffinverkauf einnehmen konnte, ist eine ordentliche Menge an Lebensmitteln zusammengekommen.
Der Viersener Verein „Freunde für Kanew“ hat sich sehr über die dringend benötigten Lebensmittel gefreut. Bereits in der kommenden Woche werden die Lebensmittel in die Ukraine gebracht.