Unterricht hautnah 2023/2024 - Realschule Wickrath
Prüfen-Rufen-Drücken – Wiederbelebungstraining an der Realschule Wickrath
- Details
- Geschrieben von: R. Dünhöft
Da eine ersthelfende Person im Notfall die Überlebensquote erheblich verbessert, sollen auch Schülerinnen und Schüler eine Wiederbelebungskompetenz erwerben. Die Landesregierung hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, eine Grundausbildung in Wiederbelebung für alle Schülerinnen und Schüler in NRW zugänglich zu machen.
Dem Engagement von Frau Gawlig (Sportlehrerin und ausgebildete Ersthelferin) ist es zu verdanken, dass diese Grundausbildung nun auch an unserer Schule stattfindet. Frau Gawlig konnte für die RSW 15 Reanimationspuppen zum Einüben der Herzdruckmassage erwerben. Im Rahmen der diesjährigen Präventionswoche erlernen erstmalig die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 10 die Laienreanimation. Diese Grundausbildung werden auch die anderen Jahrgänge erhalten, denn die Veranstaltung findet ab jetzt jährlich statt und ist damit Teil des Präventionsprogramms der RSW.
Die Laienreanimation umfasst 3 Schritte: Prüfen – Rufen – Drücken. Unsere Schülerschaft hat bewiesen, dass sie nach Anleitung die Basisschritte der Reanimation beherrscht und im Notfall helfen kann. Im Prinzip ist Wiederbelebung kinderleicht, man muss sich nur trauen!
B.Hammelrath-Kozlowski
Mathematikwettbewerb PANGEA
- Details
- Geschrieben von: Bresser Eva
Auch auch in diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der RSW dem Mathematikwettbewerb PANGEA gestellt. Angemeldet haben sich 42 Mathematikbegeisterte aus allen Jahrgängen.
Deutschlandweit waren es über 93.000!
Am 1.3.24 durften sich die Interessierten in der 3./4. bzw 5./6. Stunde im Computerraum den 18 bzw. 20 Fragen stellen. Nach einer Einführung und dem Einloggen startete der Bearbeitungszeit von 60 Minuten.
Der Wettbewerb bot eine Mischung aus unterschiedlichsten, oft sehr anspruchsvollen Aufgaben.
Nur die 500 Besten deutschlandweit aus jedem Jahrgang dürfen an der Zwischenrunde teilnehmen.
Frau Bresser und die ganze RSW drücken die Daumen!
Eva Bresser
Unterrichtsreihe „Großstadtgedichte“ der Klasse 8a
- Details
- Geschrieben von: R. Dünhöft
Passend zur Unterrichtsreihe „Großstadtgedichte“ hat sich die Klasse 8a kreativ mit ihrer Heimat auseinandergesetzt. Hier sind ein paar sehr gelungene Gedichte als Inspiration für die nächsten Jahrgänge.
Meine Stadt
Der graue Himmel, das grelle Licht.
Die Stadt ist dreckig,
Die Menschenmasse verdeckt die ganze Sicht.
Der Boden voll fleckig,
Ich bin gefangen in der Stadt der verzweifelten Hoffnungen.
Manche Orte dort sind wunderbar,
Tagsüber so schön und rein,
Manche Orte dort sind sonderbar,
Aber abends willst du sicher nicht mehr da sein.
Ich bin gefangen in der Stadt der verzweifelten Hoffnungen.
Doch hängt mein ganzes Herz an dir
Blaulicht, lautes Quietschen, das stört mich sehr.
Aber bitte bleib doch fern von mir,
Trotzdem will mein Herz hierher.
Ich bin gefangen in der Stadt der verzweifelten Hoffnungen
Ethnide 8a
Stadt im Sonnenlicht
Der blaue Himmel, das weiße Licht
Und nebenan liegt eine Stadt.
Das wunderschöne Sonnenlicht,
sorgt für eine schöne Sicht,
Leuchtend um die Stadt.
Die Vögel zwitschern, wir haben Mai.
Die Rotkehlchen stören deinen Schlaf.
Die Gänse im Park, die schreien
Und fliegen dann auch mal vorbei.
Der Gärtner mäht das Gras.
Unser Herz hängt an dir,
Du schöne Stadt im Sonnenlicht.
Du gefällst mir,
Deshalb bleibe ich hier,
Du schöne Stadt im Sonnenlicht.
Leonie 8a
Keiner hält sie auf
Der blaue Himmel, das helle Licht,
Der Geruch der durch die Straßen zieht.
Die Menschenmassen die durch die Straße rasen
Und die schöne Stadt verderben lassen,
Und keiner hält sie auf.
Die kleine Stadt am Rande von Land,
Doch trotzdem ist immer was los.
Das Kindergeschrei ist nie vorbei
Und keiner hält sie auf.
Der blaue Himmel das helle Licht,
Der Geruch der durch die Straßen zieht.
Die Menschenmassen die durch die Straßen rasen
Und keiner hält sie auf.
Alexander 8a
Mein Dorf
Der blaue Himmel, das helle Licht,
Es atmet mein Dorf.
Die Bäume nehmen uns die Sicht,
Auf der Straße keine Autos,
Die Ruhe vom Dorf.
Es rauscht der Wald ,
Die Vögel zwitschern.
Die Eichhörnchen suchen Nüsse, bald
Ist Winter, die Herbstnächte fliegen vorbei,
In den Feldern weht das Gras.
Mein ganzes Herz hängt an dir,
Du kleines Dorf im Nirgendwo;
Die Kinder auf dem Spielplatz
Haben Spaß, suchen einen imaginären Schatz,
Du kleines Dorf im Nirgendwo.
Ben 8a
Jüchen - Meine Stadt
In Jüchen, da liegt ein schönes Land mit Feldern Wiesen,
weit und breit gespannt.
Die Natur hier ist so wunderbar,
ein Ort, den man einfach lieben muss, das ist klar.
Die Menschen hier sind freundlich und nett.
Gemeinschaft wird hier groß geschrieben,
​​darauf man setzt mit Fachwerkhäusern und Kirchen
so fein ein historischer Ort, der lädt zum Verweilen ein.
Jüchen, du bist wahrlich ein Juwel
mit deiner Schönheit und deinem Orten so viel Gefühl
ich bin stolz, hier zu leben und zu sein
in Jüchen mein Heimatort so klein.
Gianalessio 8a
- Stadtmeisterschaft der Schulen im Schwimmen
- A message in the bottle
- Weihnachtsessen mal anders
- Hunde machen Schule (Biologieunterricht / Klasse 6 a,b,c)
- Der Ausflug nach Oberhausen
- Reinigung der Stolpersteine in Mönchengladbach Wickrath
- Gesundheitserziehung an der RSW
- Stadtmeisterschaft im Tischtennis