

Die Freude und Wissbegierde war jedem einzelnen Schüler sichtlich anzumerken. Von der Entdeckung der magnetischen Anziehungskraft bis hin zum Bau eines Kompasses haben unsere Schülerinnen und Schüler tolle Erkenntnisse gewonnen. Dadurch wurde die Komplexität der Physik für die Schülerinnen und Schüler greifbarer. Dabei haben sie in Teams gearbeitet und sich gegenseitig unterstützt.
Aus diesem Grund freuen wir uns auch im kommenden Schuljahr auf viele weitere Experimente und möchten uns an dieser Stelle bei dem „TuWAS! Rheinland -Projekt“ der Industrie und Handelskammer zu Köln sowie bei unserem Sponsor MGConnect bedanken, die uns diese zahlreichen Experimente durch das bereitgestellte Material als auch durch die finanzielle Unterstützung erst ermöglicht haben.
Wir sagen Danke!