Realschule Wickrath - Ihre Realschule in Mönchengladbach Wickrath
Ergänzungen zum Umgang mit dem Corona-Virus (17.03.2020)
- Details
häusliches Lernen
Unsere Klassenlehrer werden ihren Schülern in Absprache mit den Fachlehrern (ca.) im Laufe des Donnerstags (19.03.2020) über die zur Verfügung stehenden Kanäle Übungs- und Wiederholungsaufgaben digital übermitteln. Dabei stehen vor allem die Hauptfächer im Vordergrund, aber auch die Nebenfächer werden, so weit möglich, ihren Teil zur sinnvollen Beschäftigung der Schüler beitragen.
Es ist geplant, ein 2. Paket mit Übungsaufgaben am Mittwoch, 01.04.2020, zu versenden. Dann sollen ggf. auch Lösungen für die Ergebniskontrollen des 1. Paketes mitgeschickt werden.
Not-Betreuung
Kinder von Eltern, die in „wichtigen Berufen“ arbeiten (in „kritischen Infrastrukturen“), haben Zugang zur schulischen „Notbetreuung“.
Die Schulen benötigen einen schriftlichen Nachweis des Arbeitgebers darüber, dass ein Elternteil in einem „wichtigen Beruf“ arbeitet.
> Bei Bedarf bitte unbedingt das Sekretariat der Schule vorab kontaktieren.
Begriffsdefinition "Kritische Infrastrukturen"
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere ernsthafte Folgen eintreten würden.
Die Schulleitung
Zum Umgang mit dem Corona-Virus (Stand: 16.03.2020)
- Details
Der Unterricht ruht ab Montag, dem 16.03.2020, bis zum Beginn der Osterferien. Alle Schüler haben schulfrei.
Das Kollegium berät zur Zeit, wie das häusliche Lernen der Schülerinnen und Schüler gestaltet werden kann. Spätestens im Laufe des kommenden Donnerstags werden die Klassenlehrer den Schülern und Eltern über die zur Verfügung stehenden Kanäle Übungs- und Wiederholungsaufgaben digital übermitteln. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf den Hauptfächern liegen.
Wir halten es übrigens für das Beste, wenn die Schüler keine neuen Lerninhalte oder Problemlösungen erarbeiten müssen, weil das letztlich zu Frust bei Schülern und Eltern führen könnte. Die Schülerinnen und Schüler sollten daher zum Beispiel bereits abgearbeitete Übungen usw. wiederholen oder etwa Hefte überarbeiten und vervollständigen. Die Details regeln die Klassen- und Fachlehrer.
Sofern einzelne Schüler noch benötigte Bücher und sonstige Materialien in den Spinden oder Unterrichtsräumen haben, bitten wir sie, diese am Dienstag, 17.03.2020, um 8.45 Uhr in der Schule abzuholen. Nötigenfalls können die Unterlagen auch im Laufe der nächsten Tage während der Öffnungszeiten des Sekretariats abgeholt werden.
Nach den Vorgaben des Ministeriums können Familien, in denen beide Eltern beruflich im Bereich von so gen. „kritischen Infrastrukturen“ (z.B. in den Sektoren Energie oder Gesundheit) tätig sind, nach Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Arbeitgeber eine Notbetreuung in der Schule in Anspruch nehmen. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte zunächst das Sekretariat. Vorrang hat aber in jedem Fall das Ziel, soziale Kontakte so weit wie möglich einzuschränken.
Weiterhin gilt: Sobald es neue Entwicklungen gibt, werden wir Sie und Euch, sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, an dieser Stelle informieren.
Bleibt gesund!
Die Schulleitung
Realschule Wickrath ab Montag, 16.03.2020, geschlossen
- Details
Zum Umgang mit dem Corona-Virus (Stand: 13.03.2020)
Aufgrund der Vorgaben des Ministeriums gehen wir wie folgt vor:
Der Unterricht ruht ab Montag, dem 16.03.2020, bis zum Beginn der Osterferien. Alle Schüler haben schulfrei.
Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder am Montag und am Dienstag (16. und 17.03.2020) in die Schule schicken. So können sie evtl. Zeit gewinnen, um sich auf die außergewöhnliche Situation einzustellen.
Das Kollegium wird in den nächsten Tagen beraten, wie das häusliche Lernen der Schülerinnen und Schüler gestaltet werden kann.
Sofern es neue Entwicklungen gibt, werden wir Sie und Euch, sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, an dieser Stelle informieren.
Bleibt gesund!
Die SchulleitungProjekttag bei der Firma Trützschler
- Details

Wichtiger Hinweis: extreme Wetterverhältnisse
- Details
Am Montag, den 10.02.2020, bleiben alle Realschulen in Mönchengladach
wegen des Sturmtiefs „Sabine" geschlossen.
Sehr geehrte Eltern,
R. Dünhöft
Schulleiter
Helau und Halt Pohl alle zusammen!
- Details
Wie bereits in den letzten Jahren wird sich unsere Schule am Wettbewerb der Stadtsparkasse Mönchengladbach beteiligen. Es sollten Malwände gestaltet werden, die dann beim Veilchendienstagsumzug der Stadt mitfahren werden. Motto in diesem Jahr ist: „Gladbachs Jeckes Narrennest“.
Unter der Regie von Frau Moskofidou fertigten der Sowi-Kurs des Jahrgangs 9 und der Französisch-Kurs des Jahrgangs 10 jeweils eine Wand. Die Wände werden vom 04. bis zum 14. Februar 2020 in der Kundenhalle der Sparkassenhauptstelle am Bismarckplatz ausgestellt, sind aber natürlich auch auf unserer Homepage zu sehen.
Nun geht es in die Abstimmungsphase: Über die Internetseite der Sparkasse www.sparkasse-moenchengladbach.de kann pro Kategorie (Klasse 1-4, Klasse 5-7, Klasse 8-10) jeweils eine Stimme pro Mail-Adresse abgegeben werden.
Beide Kurse würden sich sehr darüber freuen, wenn viele Stimmen für unsere Schule abgegeben werden. Es ist ganz einfach:
- Auf die Seite www.sparkasse-moenchengladbach. de gehen.
- Ihre E-Mail- Adresse angeben (PRO E-MAIL EINE STIMME!)
- Die Abstimmung erfolgt zwischen dem 05. und 09. Februar 2020.
Es bedanken sich der Französischkurs aus dem Jahrgang 10 und der Sowikurs aus dem Jahrgang 9!
Bild Links Französischkurs Jahrgang 10, Bild rechts Sowikurs Jahrgang 9
Anmeldetermine ( für die neue 5. Klasse )
- Details
die diesjährigen Anmeldetermine für die neue 5. Klasse sind am
Samstag, 29.02.2020 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Montag, 02.03.2020 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dienstag, 03.03.2020 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Mittwoch, 04.03.2020 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Bitte bringen sie nachfolgend genannte Unterlagen mit:
- Halbjahreszeugnis mit Schulformempfehlung
- Anmeldeschein (4-fach)
- Stammbuch oder Geburtsurkunde
Tag der offenen Tür am 07. Dezember 2019
- Details
Am Tag der offenen Tür, der traditionell am Samstag vor dem 2. Advent stattfindet, konnten wir viele Gäste begrüßen, die sich an vielen Stellen der Schule informieren und umschauen konnten. Neben der Cafeteria im Musikraum, konnte man auch Crêpes im Raum von Frau Körner bekommen. Die Räume der Naturwissenschaften sowie Kunst- und Technikraum waren geöffnet, dort konnten die Besucher kleinere Versuche durchführen bzw. selber kleinere Dinge zum Mitnehmen gestalten.
Einige Arbeitsgemeinschaften stellten sich vor, die Tanz AG von Frau Vogel hatte sogar einen kleinen Auftritt in der Aula. Der Französisch Kurs des Jahrgangs 8 führte unter der Leitung von Frau Bollow ein Theaterstück auf, die Schmuck und Handarbeits-AG und die Imker-AG zeigten ihre Produkte. Dies sind nur einige Beispiele für einen kurzweiligen Vormittag, bei dem alle engagiert mithalfen. Mit einem Mausklick in das Bild kommt ihr in die Galerie.
Erfolgreiche Handballer der RSW
- Details
Am 28. November 2019 konnten die Jungs der Realschule Wickrath den Vizestadtmeistertitel ergattern.
Das war die Fahrkarte zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften am vergangenen Montag (16.12.2019) in Krefeld. Nach einem erfolgreichen Spiel gegen das Luise von Duesberg Gymnasium aus Kempen, musste sich die Mannschaft um Handball-Trainer Peter Ciecierski gegen die Gastgeber aus Krefeld, das Maria Sybilla Merian Gymnasium, geschlagen geben. Ein respektabler Platz zwei für das Team der Realschule Wickrath.
Die Mannschaft: Eron Voca, Nils Winkens, Noah Jamrozy, Nico Lambert, Simon Mommers, Nico Rudolph, Vincent Wolf, Fiete Stültjens, Damien Heks, Khalil Yakoubi, Luca Kühn, Kilian Keuter, Tom Peters
Adventliche Feier an der Realschule Wickrath
- Details
Am 4. Dezember 2019 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 mit ihren Religionspädagogen in der Aula zu einem besinnlichen Adventssingen. Frau Gawlig und Frau Schmitz begleiteten die Kinder am Klavier. Neben altbekannten Liedern gab es auch weihnachtliche Geschichten, die von Schülerinnen der Pädagogik AG vorgetragen wurden, wie auch gute Wünsche an alle Kinder dieser Welt.
Danke an Frau Quambusch für die Organisation, Frau Gawlig und Frau Schmitz für die musikalische Unterstützung, sowie an die Schülerinnen und Schüler aus den Arbeitsgemeinschaften Pädagogik und Sanitäter für ihre Unterstützung.
Wie wünschen allen eine besinnliche und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit.
Gruselige Gestalten in der RSW
- Details
Pünktlich zu Halloween trafen sich schaurig schöne Gestalten zu einer fröhlichen Party in der Aula.
Die Mitglieder der SV hatten gemeinsam mit Frau Quambusch für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 eine tolle Feier mit vielen lustigen Spielen organisiert. Auch durften wir Gäste aus der Hermann van Veen Förderschule begrüßen.
Neben Stopptanz, Schokokusswettessen, der Robbe und einer Polonaise gab es als Höhepunkt einen Kostümwettbewerb. Der erste Platz ging an Levi aus der Klasse 5c.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an die SV und an Frau Quambusch für dieses tolle Event.
Kochzwerge im Einsatz
- Details
Bereits im zweiten Jahr gibt es eine gemeinsame Koch AG der RSW mit der benachbarten Hermann van Veen-Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 treffen sich immer montags ab der Mittagspause, um gemeinsam mit den Kindern der Förderschule zu kochen und zu backen. Betreut wird die AG von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kellers.
Neben knackigen Salaten, Möhrengemüse, Obstspießen und Aufläufen gibt es aber auch gerade vor den Festtagen ebenso Weckmänner und Weihnachtsplätzchen.
Auch gesundes Essen kann lecker sein!
Und Selbstgekochtes sowieso!
Gärtnern für Anfänger!
- Details
In diesem Schuljahr hat die Pädagogik AG (Jahrgang 7/8) es sich zur Aufgabe gemacht, den Schulgarten wieder neu zu beleben. Hierzu wurde der Innenhof vom Unkraut befreit und die unförmigen Büsche zurückgeschnitten. Im Frühjahr werden wir Gemüsebeete anlegen.
Es soll ein "essbarer" Schulhof entstehen.
Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. Hochbeete müssen gebaut werden und Pflanzen vorgezogen werden.
Wer Gartengeräte, Pflanzkübel oder Ableger zu verschenken hat, kann sich gerne an die AG Leitung (Frau Kellers) wenden.
Vielen Dank.
Tag der offenen Tür 2019
- Details
♦ 10.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit einer Vorführung der Tanz AG
♦ 10.30 Uhr: Start der Schulrallye
Ort: Aula
♦ 11.30 Uhr: ein Vortrag mit folgenden Inhalten: die Schulform Realschule, das Angebot der Realschule Wickrath, „Welche Schule für mein Kind?“
Ort: Mensa
♦ 10.00 - 13:00 Uhr:
- Besichtigung und Mitmach-Aktionen in den Fachräumen: u. a. Chemie, Physik, Biologie, Kunst, Informatik
- Vorstellung von Arbeitsgemeinschaften: u. a. Schulsanitäter AG, Bienen AG, Deutsch als Zweitsprach
- Aufführung eines Sketches auf Französisch
- Das Betreuungsangebot
- Das Beratungsangebot: Schulsozialarbeit und Gemeinsames Lernen
- Das Berufswahlkonzept
- Vorstellung unserer Lehrwerke und unseres Schuljahresplaners
- Cafeteria mit Kaffee und Kuchen sowie Würstchen
- Sammelaktion für die Mönchengladbacher Tafel
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Drei Vizestadtmeistertitel im Tischtennis für die RSW
- Details
Die Stadtmeisterschaft der Schulen im Tischtennis wurde dieses Jahr, am Montag den 18.11.2019, in der Sporthalle des Math. Nat. Gymnasiums ausgetragen. Die Realschule Wickrath war mit drei Jungenmannschaften in drei Wettkampfklassen (WK IV (2007 – 2010), WK III (2005 – 2008) und WK II (2003 – 2006)) vertreten. Eine Mädchenmannschaft ist leider nicht zustande gekommen.
- WK IV (Oskar Lingen, Aaron Kranzen, Deniz Ercylan, Savelli Melniciuc, Janik Effern, Justin Baum und Collin Winkels)
- WK III (Jan Meyer, Gian Luca Gierling, Jonas Poos, Gian Luca Möller, Max Götz und Melih Binbay)
- WK II (Lemmy Hadem, Florian Feicks, Jan Hillekamp, Igor Pawikowski, Kahlil Yacoubi, Kilian Keuter und Luca Kühn)
In den Wettkampfklassen II und III trafen unsere Schüler direkt in der ersten Runde auf die sehr starken Mannschaften des Math. Nat. Gymnasiums. Trotz couragierter Auftritte und teilweise engen Matches mussten wir uns letztendlich chancenlos geschlagen geben.
Mönchengladbacher Schulen sammeln Kupfer Cents für einen guten Zweck
- Details


Es werden Ein, Zwei oder Fünf Cent Münzen gesammelt. Der Betrag wird von den Rotary Clubs in MG verdoppelt und die Bill Gates Stiftung verdreifacht den Erlös am Ende. Die Aktion ist als Wettbewerb gedacht, so dass am Ende eine Mönchengladbacher Schule einen Preis gewinnen kann.

Achtungserfolg beim Fußballturnier
- Details
Am 19. September 2019 trat die Fußballmannschaft der Realschule Wickrath rund um Herrn Shehi gegen die Gymnasien aus Odenkirchen und Rheindahlen an.
Unsere Jungs konnten gegen Odenkirchen ein klares 3:0 erzielen, gegen die starken Rheindahlener mussten sie sich aber 0:2 geschlagen geben.
Alles in allem ein zweiter Platz und ein toller Tag!
Erfolgreiche Leichtathleten
- Details
Auch in diesem Jahr war die Realschule Wickrath sehr erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften der Schulen im Dreikampf und Staffellauf. Die Schülerinnen und Schüler erkämpften sich 5 Stadtmeistertitel, 4 Vizestadtmeistertitel und 2 dritte Plätze.
Wir gratulieren allen Sportlern zu diesen tollen Erfolgen.
Einzelwertung:
Francisco San Jose Just 1. Platz U18
Manuel Hinz 1. Platz U16
Julia Holisch 3. Platz U16
Elias Oehmen 2. Platz U16
Sokol Llabjani 1. Platz U16
Mannschaft
U 16 Jungs 1. Platz Hinz – Sommer – Colley – Peters - Altun
U 14 Mädchen 3. Platz Holisch – Keuter – Pigorsch – Schaefer - Popova
U 14 Jungs 1. Platz Llabjani – Oehmen – Melniciuc – Effern J – Heider
Staffel
U14 Jungs 1. Platz Effern J – Heider - LLabjani
U16 Mädchen 2. Platz Schellander – Schiffer - Beringer
U18 Jungs 2. Platz Schiffer – Schulz – San José
Erinnerung zur Regelung „Stornierung des Mittagessens“
- Details
Ein Schüler, der ein Essen bestellt hat und es dann doch nicht verzehren will, muss, um sein Geld zurückzuerhalten, das Essen wie folgt stornieren:
- a) wenn der Schüler der Schule nicht wegen Krankheit am Tag des Essens fern bleibt
- bis Donnerstag 12 Uhr für das Essen am folgenden Montag
- bis Montag 12 Uhr für das Essen am folgenden Mittwoch
- bis Dienstag 12 Uhr für das Essen am folgenden Donnerstag
Storniert der Schüler rechtzeitig, bekommt er das abgebuchte Geld zurück.
- b) wenn der Schüler der Schule wegen Krankheit am Tag des Essens fern bleibt
- bis 17 Uhr telefonisch am Vortag bei der Firma RWsoft
- online (im Internet) bis 8 Uhr am Tag des Essens
Diese spätere Stornierung wird akzeptiert, wenn der Schüler nachweislich am Tag des Essens wegen Krankheit gefehlt hat.
Die Stadt hat das Sekretariat angewiesen, der Abbuchungsfirma (RWsoft) mitzuteilen, welche der Schüler, die kurzfristig storniert haben, tatsächlich wegen Krankheit gefehlt haben. In diesen Fällen wird die spätere Stornierung akzeptiert und der Schüler bekommt das abgebuchte Geld zurück.
Dün, 04.09.2019
Einschulungsfeier an der RSW
- Details
Insgesamt 82 neue Schülerinnen und Schüler fieberten am Donnerstag in der Aula ihrem ersten Schultag entgegen.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer kleinen Feier, die durch die Schulsozialarbeiterin Frau Kellers und den Klassenleitungen der jetzigen sechsten Klassen vorbereitet worden war, begann der erste Tag an der neuen Schule.
Anschließend teilten sich die Schülerinnen und Schüler auf und begaben sich mit ihren Klassenlehrern in die Klassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkende und natürlich ein herzliches Willkommen an unsere neuen Fünftklässer.