Details
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2018
Am Samstag, den 1. Dezember 2018 findet an der Realschule Wickrath der Tag der offenen Tür statt. Interessierte Eltern und ihre Kinder können sich in der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr über alle Angebote der Schule informieren.
Alle Einzelheiten können Sie dem hier als
Download im PDF Format beiliegenden Flyer entnehmen.
Details
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2018
Die RSW war am 22.11.2018 nach langer Zeit wieder mit zwei Mannschaften bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis vertreten. Leider waren die Stadtmeisterschaften trotz sehr guter Einzelleistungen für die WK II Mannschaft der Jungen mit Jan Meyer, Florian Feicks, Luca Rosenbauer, Igor Pawikowski, Niklas Effelsberg und Khalil Yakoubi nach der ersten K.O. Runde bereits vorbei, da sie gegen eine traditionell sehr gute Math. Nat. Mannschaft antreten mussten. Die WK III Jungenmannschaft erkämpfte sich mit Luca Kühn, Jan Hillekamp, Kilian Keuter, Gian-Luca Möller, Gianluca Gierling, Jonas Poos und Alexander Sturm nach einem spannenden Spiel gegen die Heinrich-Lersch-Schule den 2. Platz. Vielen Dank an die ganze Mannschaft und Frau Gawlig.
Details
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2018
Gemeinsam können wir helfen Vor 2 Wochen hat die SOKO (Sozialkompetenz) AG die Aktion Deckel gegen Polio allen Klassen der RSW vorgestellt. Dabei werden Plastikdeckel von max. 4 cm Durchmesser gesammelt, die über den Rotaryclub an ein Recyclingunternehmen verkauft werden. Mit dem eingenommenen Geld werden für Polioimpfungen finanziert. Dabei ergeben ca. 500 Deckel eine Impfung. "Das lohnt sich nicht dachten", die meisten zu Beginn der Aktion, aber wenn man sich die Menge der Deckel anschaut, die in 2 Wochen gesammelt worden sind, wird man schnell eines Besseren belehrt. Gemeinsam - nur so klappt es! Wenn jeder unserer 500 Schüler 2 Sekunden seines Tages opfert und den Deckel von der leeren Milch- oder Apfelsafttüte abschraubt, dann sammelt allein die RSW jeden Tag Deckel für eine Impfung - 7 pro Woche - 365 pro Jahr. Nebenbei leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Also Deckel sammeln und mitbringen für die Kinder und für unsere Umwelt. Nicola Gawlig
Details
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2018
Die Klasse 7b (inzwischen 8b) unserer Schule stellte 7 der 137 Teams, die am diesjährigen 10. Physik-Wettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf, dem Mausefallen-Rennen, teilgenommen haben. Bedingung für den Start: ein Fahrzeug, das seinen Antrieb nur durch die Spannung einer Mausefallen-Feder gewinnt. Die Klasse wurde in Teams unterteilt und jedes baute im Physikunterricht unter der Leitung der Physiklehrerin Frau Kustorica einen ganz individuellen Wagen aus Holz, CDs, Schallplatten, Styropor und weiteren Materialien. Der Wagen, der den weitesten Weg zurücklegen konnte, gewann das Rennen. In diesem Jahr rollte der Gewinner-Wagen 40,6 Meter weit.
Details
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2017
Samstag, 02. Dezember 2017 von 10:00 – 13:00 Uhr ♦ 10.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
♦ 10.30 Uhr: Start der Schulrallye - Ort: Aula
♦ 11.30 Uhr: ein Vortrag mit folgenden Inhalten: die Schulform Realschule, das Angebot der Realschule Wickrath, „Welche Schule für mein Kind?“ - Ort: Mensa
♦ 12.00 Uhr: Auswertung der Schulrallye mit Preisverleihung- Ort: Aula
♦ 10.00 - 13:00 Uhr:
Besichtigung und Mitmach-Aktionen in den Fachräumen: u. a. Chemie, Physik, Biologie, Kunst
Vorstellung von Arbeitsgemeinschaften: u. a. Schulsanitäter AG, Bienen AG, Deutsch als Zweitsprache
Das Betreuungsangebot
Das Beratungsangebot: Schulsozialarbeit und Gemeinsames Lernen
Das Berufswahlkonzept
Vorstellung unserer Lehrwerke
Cafeteria mit Kaffee und Kuchen sowie Würstchen
Sammelaktion für die Mönchengladbacher Tafel
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Details
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2017
mit Vertretern der Schulformen Gymnasium, Realschule, Hauptschule Datum: Mittwoch, 29.11.2017 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Aula der Realschule Wickrath, Kreuzhütte 24
Details
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2017
Wir freuen uns, dass die Kooperation mit dem FC Blau-Weiß-Wickrathhahn e.V. auch zukünftig erfolgreich fortgeführt werden kann.
Die Zusammenarbeit ist jetzt offiziell durch den DFB bestätigt.
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zur Freude der Kinder und zum Ärger der Eltern gab es am Donnerstag, den 3.November 2016 einen Studiengang für die Schüler. Wir, die Lehrer der RSW, nahmen an diesem Tag den Platz von unseren Schülern ein. Wir trafen uns um 8.30 Uhr im Musikraum der Schule. Dort wurden wir von 2 Puppen und Herr Schellander empfangen.